Städtebauliche Neuordnung

» Königsberg
» Stettin
» Breslau

Städtebauliche Neuordnung

Ursachen des Verschwindens

Durch den nach 1945 in den ehemals deutschen Gebieten erfolgten neuen Städtebau sind zwar Orte nicht „verschwunden“, aber sie haben oftmals ihren Charakter und ihre Atmosphäre bis zur Unkenntlichkeit verändert. Zunächst wurde in der Sowjetunion und ihren Satellitenstaaten Polen und Tschechoslowakei im neoklassizistischen „Zuckerbäckerstil“ gebaut. Dieser repräsentative Stil wurde von Josef Stalin verordnet. Die Bauweise war solide, doch ging die Schaffung von dringend benötigtem Wohnraum viel zu langsam voran. Nach Stalins Tod 1953 ordnete sein Nachfolger Nikita Chruschtschow an, Plattenbauten aus Beton zu errichten, die billiger waren und schneller ausgeführt werden konnten, um der Wohnungsnot Herr zu werden.

Die in der Sowjetunion „Chruschtschowka“ genannten Wohnblocks aus Betonfertigbauplatten waren meist fünfstöckig, besaßen keinen Dachboden, keinen Fahrstuhl und nur geringe Wärme- und Schalldämmung. Sie entstanden in Königsberg, dem heutigen Kaliningrad, und an vielen anderen Orten dieser Region. Diese Bauten prägen bis heute das Bild der Städte. Ganz ähnlich wurde auch in Polen und der Tschechoslowakei gebaut. Plattenbauten entstanden anstelle kriegszerstörter Innenstädte, aber auch als komplette Neubaugebiete.

Autogerechte Innenstädte waren ähnlich wie in Westeuropa ein Ideal des Städtebaus der 1950er, 1960er und 1970er Jahre. Dazu wurden wie etwa in Breslau oder Stettin, aber auch in vielen kleineren Städten Schneisen durch die Innenstädte geschlagen. Kriegszerstörungen begünstigten den Bau von Stadtautobahnen. Vielerorts wurden dafür aber auch noch intakte Viertel, etwa aus der Gründerzeit, niedergelegt.

Der Moskauer Prospekt in Königsberg/ Kaliningrad, 2007.
Der Moskauer Prospekt in Königsberg/ Kaliningrad, 2007. Nach den starken Zerstörungen, die Königsberg 1944/45 erlitten hatte, wurde die Innenstadt bis auf sehr wenige historische Bauten modern wieder aufgebaut. Die vielspurigen, breiten Straßen, die wie Schneisen durch die Innenstadt geschlagen wurden (hier der Moskauer Prospekt), sollten nicht nur eine autogerechte Stadt schaff en, sondern auch der Repräsentation dienen. Der Moskauer Prospekt ist die neue, etwa sechs Kilometer lange Ost-West-Achse der Stadt (so wie der Lenin-Prospekt die Nord-Süd-Achse). Sie sollte der Beginn einer in den 1980er Jahren geplanten Autobahnverbindung zwischen Kaliningrad und Moskau sein. Realisiert wurden aber bislang nur kurze Teilstrecken. Foto: Wikipedia

Königsberg

Ostpreussen

Luftaufnahme der nördlichen Königsberger Altstadt, vor 1944.
Luftaufnahme der nördlichen Königsberger Altstadt, vor 1944.
Blick von der ehemaligen Königsberger Altstadt  auf die Insel Kneiphof und die südlichen Stadtteile.
Blick von der ehemaligen Königsberger Altstadt auf die Insel Kneiphof und die südlichen Stadtteile. Die kleinteilige Vorkriegsbebauung der Königsberger Innenstadt (Altstadt, Kneiphof und Löbenicht) ist vollkommen verschwunden. Neue Schneisen mit vielspurigen Schnellstraßen und moderne Wohnblocks dominieren das heutige Stadtbild. Links ist der Dom zu erkennen, heute das einzige Bauwerk auf der Insel Kneiphof, wo im Mittelalter die Kaufleute siedelten. Er wurde 1992 bis 2005 wiederaufgebaut. Fotos: Wikipedia

Die stalinistische Sowjetunion wollte in der Oblast Kaliningrad in keiner Weise an die deutsche Vergangenheit Ostpreußens anknüpfen. Die im Krieg stark zerstörten Altstädte von Königsberg, Tilsit und anderen Städten wurden planiert.

Stalin plante Königsberg (ab 1946 Kaliningrad, benannt nach einem kurz zuvor gestorbenen Parteigänger Stalins, der die Stadt nie betreten hatte) zu einer sowjetischen Musterstadt neu zu gestalten. Bis 1990 war das Königsberger Gebiet als militärisches Sperrgebiet für Ausländer weitgehend unzugänglich. Der sozialistische Wiederaufbau der Stadt veränderte den innerstädtischen Bereich bis zur vollkommenen Unkenntlichkeit, da fast alle Wahrzeichen und Baudenkmäler verschwanden und eine komplett neue Stadtstruktur mit stark verändertem Straßennetz und neuer Blockbebauung entstand.

Seit langem sind der (partielle) Wiederaufbau des Königsberger Schlosses und eine kleinteilige Neubebauung der Innenstadt geplant. An Stelle einer interstädtischen Stadtbrache entstand ab 2007 eine Häuserzeile am Pregel, das „Fischdorf“. Es besitzt historisierende Fassaden mit stilisiertem Fachwerk. Sie sollen an die zerstörten Speicherhäuser erinnern, haben ansonsten aber nichts mit der Vorkriegsbebauung gemein.

Stettin

Pommern

Die Aleja Wyzwolenia in Stettin.
Die Aleja Wyzwolenia in Stettin. Das heutige Stadtgebiet Stettins ist von modernen, teils mehr als zehnstöckigen Wohnblocks geprägt. Foto: Wikipedia
Die Moltkestraße, seit 1945 Aleja  Wyzwolenia, in Stettin 1931, 1948 und 1975.
Die Moltkestraße, seit 1945 Aleja  Wyzwolenia, in Stettin 1931, 1948 und 1975.
Die Moltkestraße, seit 1945 Aleja Wyzwolenia, in Stettin 1931, 1948 und 1975.

Die Moltkestraße, seit 1945 Aleja Wyzwolenia, in Stettin 1931, 1948 und 1975.

Die nach dem preußischen Feldherrn Helmuth von Moltke benannte wilhelminische Prachtstraße wurde Ende des 19. Jahrhunderts angelegt. Sie führte vom Stettiner Zentrum nach Norden. Das zweite Foto zeigt die Kriegszerstörungen, insbesondere durch die Luftangriffe der britischen Royal Air Force 1944. 90 Prozent der Altstadt und 70 Prozent der übrigen Stadtteile waren verwüstet. Die Straße wurde nach 1945 komplett neugestaltet. Auf dem dritten Foto von 1975 stammt nur noch die Straßenbahn aus der Vorkriegszeit.

Alle Fotos: Wikipedia

Breslau

Schlesien

Die Süd- und Westseite des Breslauer Neumarktes, 1890.
Die Süd- und Westseite des Breslauer Neumarktes, 1890. Der Neumarkt ist neben Ring und Salzmarkt einer der drei Marktplätze der Breslauer Altstadt. Bis zur Eröffnung der Markthalle 1909 fand hier der Markt statt. Auf dem Platz stand der Neptunbrunnen (wegen seines Dreizacks auch „Gabeljürgen“ genannt). Im Hintergrund die Doppeltürme der Kirche St. Maria Magdalena, deren Turmhelme nach dem Krieg nicht wiederhergestellt wurden, und die Turmspitze des Rathauses. Foto: Library of Congress Prints and Photographs Division Washington, D.C. 20540 USA
Blick auf die nördliche und östliche Seite des Breslauer Neumarktes, um 1970.
Blick auf die nördliche und östliche Seite des Breslauer Neumarktes, um 1970. Der Neumarkt/Nowy Targ wurde nach den Kriegszerstörungen in den 1960er Jahren mit fünfgeschossiger Blockrandbebauung und schachbrettartiger Pflasterung komplett neu gestaltet. Im Hintergrund vier der stadtbeherrschenden Kirchen im Stil der Backsteingotik: St. Vinzenz, St. Maria auf dem Sande, Kreuzkirche und die Doppelturmfassade des Domes, damals noch ohne die 98 Meter hohen Spitzhelme, die erst 1990 wieder aufgesetzt wurden. Zwischen der Sandkirche und der Kreuzkirche der gedrungene Turm der Markthalle. Herder-Institut Marburg, Bildarchiv I Fotograf: Stefan Arczyński
Der Neumarkt in Breslau heute.
Der Neumarkt in Breslau heute. Das klassizistische Gemeindeamt auf der Südseite des Neumarktes ist eines von nur zwei Gebäuden am Platz, die den Krieg überstanden. Im Vordergrund die moderne Platzgestaltung mit Bänken, die ab 2007 entstand. Unter dem Platz befindet sich heute eine Tiefgarage. Foto: Fotolia