Ausstellung
Verlorenes
Verlorenes
Verschwunden – Orte, die es nicht mehr gibt
Schweigen? – Reden!
Verschwundene Orte, verlorene Heimat?
Geliebte Familie, Nachbarn, Freunde
Geliebte Orte, Dörfer, Städte
Geliebte Landschaften
Ursachen des Verschwindens
Vertreibung und Entvölkerung
Vertreibung und Entvölkerung
» Der Landkreis Heiligenbeil
» Die Stadt Heiligenbeil
» Der Landkreis Goldap
» Der Landkreis Tachau
Kriegszerstörungen
Kriegszerstörungen
» Zinten – eine Stadt von 1313 bis 1945
» Balga – ein letzter Brückenkopf zur Ostsee
» Küstrin – das „Pompeji an der Oder“
Grenzziehungen
Grenzziehungen
» Randgebiete
» Militärische Sperrgebiete: Beispiel Duppau
» Grenzorte: Beispiel Markhausent
Entfernen von Symbolen
Entfernen von Symbolen
» Neue Namen
» Friedhöfe in Breslau
» Denkmäler in Breslau
» Abstimmungsdenkmäler
» Das Tannenberg-Denkmal
Kirchenfeindlichkeit und Atheismus
Kirchenfeindlichkeit und Atheismus
» Ein neues Menschenbild
» Kirchen in Ostpreußen
» Kirchen in Königsberg und Umgebung
» Kirchen und Klöster im ehemaligen Sudetenland
Preußenhass und Klassenkampf
Preußenhass und Klassenkampf
» Schloss Friedrichstein
» Schloss Schlobitten
» Schloss Finckenstein
» Schloss Schlodien
» ...
Enteignung und Planwirtschaft
Enteignung und Planwirtschaft
» Demontagen von Technik und Infrastruktur
» Das alte Brüx – Opfer des Braunkohlebergbaus
» Das alte Preßnitz – versunken in der Talsperre
Selektiver Wiederaufbau
Erinnern und Versöhnen
Erinnern und Versöhnen
Wiederaufbau eines Familienwohnsitzes
Virtuelle Rekonstruktion ostpreußischer Schlösser
Wiederaufbau des Königsberger Schlosses?
Wiederbelebung der Altstadt von Küstrin